Berufsgenossenschaften

Berufsgenossenschaften
Berufsgenossenschaften,
 
die Träger der seit dem 1. 10. 1885 in Deutschland bestehenden gesetzlichen Unfallversicherung, bei der die Arbeitnehmer gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert sind. Zu den Aufgaben der Berufsgenossenschaften gehören die Unfallverhütung (Prävention), die Wiederherstellung von Gesundheit und Arbeitskraft (Rehabilitation) und die Gewährung finanzieller Leistungen (Renten). Neben Ausbildungs- und Informationsmaßnahmen werden zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten von den Berufsgenossenschaften Unfallverhütungsvorschriften erlassen. Die technischen Aufsichtsbeamten der Berufsgenossenschaften überwachen deren Einhaltung und beraten die Betriebe in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Die gesetzliche Unfallversicherung löste die vor 1885 bestehende private Haftpflicht der Unternehmer ab. Daher tragen die Unternehmen die Beiträge zu den Berufsgenossenschaften allein. Die Finanzierung erfolgt nach dem Umlageverfahren. Die Beitragshöhe richtet sich maßgeblich nach der Häufigkeit von Unfällen und Berufskrankheiten im Unternehmen und der Branche, sodass erfolgreiche Unfallverhütung die Beitragslast reduziert. Die 35 nach Wirtschaftszweigen gegliederten gewerblichen Berufsgenossenschaften sind Selbstverwaltungskörperschaften, deren Organe paritätisch von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzt sind. Zu den Leistungen Unfallversicherung.
 
Die Organe der 21 landwirtschaftlichen, nach Regionen gegliederten Berufsgenossenschaften sind drittelparitätisch mit Vertretern der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und selbstständiger Landwirte ohne fremde Arbeitskräfte besetzt. Im Gegensatz zu den gewerblichen Berufsgenossenschaften erhalten die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften finanzielle Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt (1993: 615 Mio. DM bei Gesamtaufwendungen von 1,7 Mrd. DM). Es wurden (1993) 166 000 Verletzten- und 17 000 Hinterbliebenenrenten gezahlt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufsgenossenschaften — Berufsgenossenschaften, im weiteren Sinne: Vereinigungen von Angehörigen desselben Berufs oder derselben Berufsgruppen zur Wahrung und Förderung ihrer besonderen Interessen. Im engeren Sinne: Unternehmerverbände, durch die in Deutschland nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Berufsgenossenschaften — Berufsgenossenschaften, im weitern Sinn Vereinigungen von Angehörigen desselben Berufs oder derselben Berufsgruppen zwecks Förderung von Berufsinteressen. Zu ihnen zählen ebenso die alten Gilden, Innungen, Zünfte, Knappschaften wie die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verband der deutschen Berufsgenossenschaften — Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Unternehmensform eingetragener Verein Gründung 1887 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften — Rechtsform eingetragener Verein Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Baugewerks-Berufsgenossenschaften — Baugewerks Berufsgenossenschaften. Es bestehen im Deutschen Reich zwölf B., nämlich: 1) Hamburgische für Hamburg, Lübeck, Schleswig Holstein und die beiden Mecklenburg mit dem Sitz in Hamburg und fünf Sektionen mit dem Sitz in Hamburg, Lübeck,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaften — (vgl. Berufsgenossenschaften). Es gibt acht E. und zwar 1) die Süddeutsche Eisen und Stahl Berufsgenossenschaft in Frankfurt a. M., 2) die Südwestdeutsche Eisenberufsgenossenschaft in Saarbrücken, 3) die Rheinisch Westfälische Hütten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiffahrts-Berufsgenossenschaften — Schiffahrts Berufsgenossenschaften. Es gibt deren drei im Deutschen Reich: 1) Westdeutsche Binnenschiffahrts Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie der übrigen westlich und südlich von der Elbe und ihren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Textil-Berufsgenossenschaften — Textil Berufsgenossenschaften. 1) Norddeutsche für die preußischen Provinzen Hessen Nassau, Hannover, Schleswig Holstein, Sachsen, Pommern, Brandenburg, Ostpreußen, Westpreußen, Posen, ferner für die beiden Mecklenburg, Sachsen Weimar, Oldenburg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften — Land und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, s. Berufsgenossenschaften und Unfallversicherung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften — Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, s. Berufsgenossenschaften u. Unfallversicherung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”